Lerntransfer

Lerntransfer
Übertragung und Anwendung des in einer Aus-, Fort- oder Weiterbildung ( Training) erworbenen Wissens auf die berufliche Situation. Der L. sollte bereits in der Lernsituation gefördert werden, z.B. indem Übungen im Training viele Elemente der Arbeitssituation enthalten, ausdrücklich auf die Anwendungsmöglichkeiten des Gelernten in der Praxis hingewiesen wird, die positiven Auswirkungen der Anwendung des Gelernten aufgezeigt werden etc. Ursachen für die mangelnde Umsetzung sind vielfach Umfeldbedingungen wie eingefahrene Verhaltensmuster, Arbeitsroutinen etc. Flankierende Fördermaßnahmen des L. sollten deshalb nicht nur den betroffenen Mitarbeiter, sondern v.a. das betriebliche Umfeld einbeziehen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lerntransfer — beschreibt die Fähigkeit, eine gelernte Problemlösung auf eine andere, vergleichbare Situation zu übertragen. Durch Lernen erworbenes Wissen über konkrete Gegenstände oder Zusammenhänge kann auf ähnliche Phänomene angewendet werden, indem es… …   Deutsch Wikipedia

  • Ranschburgsche Hemmung — Das Ranschburg Phänomen ist eine Hemmung im Gedächtnis bei der Aufnahme von Lernmaterial und wurde 1905 von dem ungarischen experimentellen Psychologen und Psychiater Pál Ranschburg nachgewiesen. Sie ist auch unter dem Begriff Ähnlichkeitshemmung …   Deutsch Wikipedia

  • Ranschburgsche Ähnlichkeitshemmung — Das Ranschburg Phänomen ist eine Hemmung im Gedächtnis bei der Aufnahme von Lernmaterial und wurde 1905 von dem ungarischen experimentellen Psychologen und Psychiater Pál Ranschburg nachgewiesen. Sie ist auch unter dem Begriff Ähnlichkeitshemmung …   Deutsch Wikipedia

  • Ähnlichkeitshemmung — Das Ranschburg Phänomen ist eine Hemmung im Gedächtnis bei der Aufnahme von Lernmaterial und wurde 1905 von dem ungarischen experimentellen Psychologen und Psychiater Pál Ranschburg nachgewiesen. Sie ist auch unter dem Begriff Ähnlichkeitshemmung …   Deutsch Wikipedia

  • Kognitives Lernen — Lernen durch Einsicht oder auch kognitives Lernen meint die Aneignung oder Umstrukturierung von Wissen, das auf Nutzung der kognitiven Fähigkeiten beruht (wahrnehmen, vorstellen usw). Der Begriff Einsicht meint hierbei das Erkennen und Verstehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste psychotherapeutischer Themen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. A Adult Attachment Interview AAS Abwehrmechanismus Agoraphobie …   Deutsch Wikipedia

  • Ranschburg-Phänomen — Das Ranschburg Phänomen ist eine Hemmung im Gedächtnis bei der Aufnahme von Lernmaterial und wurde 1905 von dem ungarischen experimentellen Psychologen und Psychiater Pál Ranschburg nachgewiesen. Sie ist auch unter dem Begriff Ähnlichkeitshemmung …   Deutsch Wikipedia

  • Transferieren — Transfer (lat. transferre „hinüberbringen“) bezeichnet: eine Methode in der Maschinellen Übersetzung in der Pädagogischen Psychologie die Übertragung von Wissen und Fertigkeiten in neue Anwendungen, siehe Lerntransfer der Datenaustausch in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Transferierung — Transfer (lat. transferre „hinüberbringen“) bezeichnet: eine Methode in der Maschinellen Übersetzung in der Pädagogischen Psychologie die Übertragung von Wissen und Fertigkeiten in neue Anwendungen, siehe Lerntransfer der Datenaustausch in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensspiel — Ein Unternehmensplanspiel ist eine modellhafte Simulation von Unternehmensprozessen. Die Teilnehmer an einem Planspiel übernehmen die Führung eines Unternehmens. Sie konkurrieren mit anderen (Planspiel )Unternehmen am simulierten Markt. Durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”